1

Chronik

Bevor der Sportfischerverein gegründet wurde, waren die Gewässerstrecken an folgende Privatpersonen verpachtet: Die Strecke Mühlbach an Herr Hofrichter, die Strecke Altenglan an Herr Karl Heinz Meininger, die Strecke Patersbach - Bedesbach an Herr Kettering.

Die drei Pächter haben die Verantwortung für die Gewässerunterhaltung und die Gewässerbewirtschaftung in eigener Regie betrieben. In einer gesonderten Sitzung haben die drei Pächter beschlossen, einen Verein zu gründen, damit die Verantwortung für die komplette Strecke auf mehrere Personen mit übertragen werden kann. Dazu war es notwendig eine eigenständige Satzung zu erstellen, die beim Registergericht auch problemlos eingetragen werden kann. Am 18.11.1975 wurde im Café Meininger in Altenglan eine Gründungsversammlung durchgeführt.

Die Gründungsmitglieder waren Karl-Heinz Meininger, Rudi Braun, Hofrichter, Kettering, Müller (Eisenmüller), Kienitz Werner, Hamm Emil, Klinck August und Leyser Paul.

Als Vereinsname wurde SFV "Mittleres Glantal" e.V. mit Sitz in Altenglan festgelegt.

An diesem Abend wurde Karl Heinz Meininger zum 1. Vorsitzenden des Vereines gewählt. Dieses Amt übte er 23 Jahre lang aus. Ab diesem Zeitpunkt war der Verein auch Mitglied im Landesfischereiverband Pfalz e.V., im Fachverband Sportfischen und im Sportbund Pfalz e.V.. Danach waren weitere 25 Mitglieder in den Verein eingetreten.

Wolfgang Neumann wurde in der Mitgliederversammlung im Jahre 1998 als Nachfolger von Karl Heinz Meininger zum 1. Vorsitzenden des Vereines gewählt. Wolfgang Neumann führte den Verein bis 2008. Danach folgten als Vorsitzende Karl Heinz Schäfer 2008 bis 2013, Peter Cappel von 2014 bis 2020 und wiederum Wolfgang Neumann ab 2020 bis heute.

In der Feier zum 25-jährigen Vereinsjubiläum 2000 im Gasthaus Born wurde Karl Heinz Meininger zum Ehrenvorsitzenden und Rudi Braun zum Ehrenmitglied des SFV "Mittleres Glantal" ernannt. In der Amtszeit von Karl Heinz Meininger wurden viele Kontakte zu anderen Vereinen im Glantal geknüpft. Daraus entstanden Freundschaften, die bei den gegenseitigen Besuchen an den Fischerfesten noch vertieft wurden. Ab 1995 war der 1. Vorsitzende als Vertreter der Vereine West im Landesfischereiverband Pfalz e.V. tätig. Auf Anraten des damaligen Landesvorsitzenden des LFV Pfalz Herrn Ernst Engel, hatte er die Übernahme der Bachpatenschaften für Glan, Reichenbach und Kuselbach empfohlen, die auch beantragt wurde. So konnten am 17.09.1998 die Bachpatenschaftsverträge für den Glan und Kuselbach bei der Kreisverwaltung Kusel und am 18.09.2002 der Vertrag bei der Verbandsgemeinde Altenglan unterzeichnet worden.

In den Jahren 2003 bis 2005 haben wir uns bemüht, für den Verein ein eigenes Gebäude als Vereinsheim zu errichten oder zu beschaffen. Nach dem jedoch alle Gespräche über einen Neubau von Seiten der Kreisverwaltung und des damaligen Wasserwirtschaftsamtes Kaiserslautern negativ verlaufen sind, ergab sich im Gespräch mit dem amtierenden Verbandsbürgermeister Klaus Jung eine Alternative im Bezug auf die still gelegte Pumpstation in der Friedelhauserstraße. Nach der Genehmigung durch die Mitgliederversammlung wurde am 24.03.2005 der Erbbaupachtvertrag für das Gebäude beim Notariat unterzeichnet. Danach wurde das Gebäude von den Vereinsmitgliedern renoviert und ausgebaut.

In dieser Zeit wurden auch jedes Jahr große Fischerfeste auf dem Gelände der Basalt AG durchgeführt. Die jährlichen Putzaktionen an Glan, Reichenbach und Kuselbach waren von den Mitgliedern stets sehr gut besucht. Zu dem damaligen Zeitpunkt war die Mitgliederzahl auf 120 Personen angewachsen. Viele Vereinsmitglieder besuchten kontinuierlich die Hegefischen der befreundeten Glanvereine. Ab 2008 wurden die Gemeinschaftsfischen reduziert. Der Besuch der Freundschaftsfischen bei den Glanvereinen wurde ebenfalls zum größten Teil eingestellt. Die Mitgliederzahl reduzierte sich dadurch auf 50 Personen.

Ab 2020 wurden wieder verschiedene Aktivitäten im Vereinsleben durchgeführt wie bspw. das Ferienfischen für Jugendliche von 7 bis 14 Jahren oder das Krebsfischen. Im Jahre 2021 wurde von der SGD SÜD die Gewässerstrecke in Rutsweiler renaturiert. Durch die Kontakte über den LFV Pfalz konnte die Uni Koblenz - Landau dafür gewonnen werden, die Renaturierungsmaßnahme des Glanes wissenschaftliches zu begleiten. Die Uni Koblenz - Landau hat auf der Strecke drei Mal ein Elektrofischen durchgeführt. Bei den Aktionen wurden die Fischarten bestimmt, gemessen und wieder zurückgesetzt. Die Auswertungen liegen dem Verein vor.

Die Mitgliederzahl hat wieder zugenommen. Der Mitgliederstand beträgt zurzeit ca. 65 Personen einschließlich der Jugendlichen.

Leitidee

Der Sportfischerverein Mittleres Glantal ist ein eingetragener Verein, dessen Mitglieder die Leidenschaft zum Angeln verbindet. Seine Herzstücke sind das Vereinsheim in Altenglan sowie die jeweiligen Gewässerstrecken. Zu diesen Strecken gehören der Reichenbach von Oberstaufenbach bis Altenglan, der Kuselbach von Rammelsbach bis Altenglan und der Glan von Bedesbach bis Rutsweiler am Glan.

Während im Kuselbach überwiegend Weißfischarten beheimatet sind, finden sich im Reichenbach aufgrund der dort hervorragenden Wasserqualität Bach- und Regenbogenforellen wieder. Der Glan ist das mit Abstand artenreichste Gewässer des SFV Mittleren Glantals. Hierzu zählen Aale, Hechte, Zander, Forellen, Welse und viele weitere Fischarten. Das ordnungsgemäße Befischen der Gewässerstrecken sowie ein waidgerechtes Töten der Fische sind oberste Prämissen des Vereins. Zudem erfolgt einmal pro Jahr ein regulierter Hegebesatz in den Gewässern, um den Fischbestand aufrecht zu erhalten und auszugleichen.

Vereinsdaten

Name des Vereins Sportfischerverein Mittleres Glantal e.V.
Vereinssitz Friedelhauser Str. 8, 66885 Altenglan
Mailadresse sfvaltenglan@web.de
Gewässerstrecken
  • Reichenbach (von Oberstaufenbach bis Altenglan)
  • Kuselbach (von Rammelsbach bis Altenglan)
  • Glan (von Bedesbach bis Rutsweiler am Glan)
Fischarten Forelle, Aal, Hecht, Zander, Flussbarsch, Wels, Weißfischarten

Interesse geweckt?

Wenn auch Du Dich mit unserer Leitidee identifizieren kannst und Spaß am geselligen Beisammensein hast, kommst Du als Mitglied in unserem Verein sicherlich in Frage. Schreibe uns einfach eine E-Mail oder schau an einer unserer Veranstaltungen (siehe Rubrik "Termine") vorbei und stelle Dich vor.

Copyright © 2025 - SFV Mittleres Glantal e.V.